Dirac

Dirac
Dirac
 
[dɪ'ræk], Paul Adrien Maurice, britischer Physiker, * Bristol 8. 8. 1902, ✝ Tallahassee (Fla.) 20. 10. 1984; Professor in Cambridge (1932-69) und Tallahassee (seit 1971). Dirac lieferte grundlegende Beiträge zur Quantentheorie und Quantenelektrodynamik. Ausgehend von den von W. Heisenberg entwickelten Vorstellungen formulierte er 1925 (unabhängig von M. Born, Heisenberg und P. Jordan) eine sehr allgemeine Form der Quantenmechanik (Diracbild, Wechselwirkungsbild). 1926 schlug er (gleichzeitig mit E. Fermi) eine wellenmechanische Behandlung von Systemen gleichartiger Teilchen vor, die die Fermi-Dirac-Statistik enthielt. 1926/27 lieferte Dirac zur Beschreibung der Wechselwirkung von Licht und Materie die Grundlagen der Quantentheorie des elektromagnetischen Strahlungsfeldes und der Quantenelektrodynamik und entwickelte dabei die nach ihm benannte quantenmechanische Störungstheorie für zeitlich veränderliche Vorgänge. 1928 stellte er seine relativistische Quantenmechanik des Elektrons auf (Dirac-Gleichung). Das Problem der in dieser Theorie auftretenden negativen Energiezustände löste Dirac mit der Löchertheorie. Spätere Arbeiten betrafen die Quantenfeldtheorie, kosmologische Fragen und das Problem der Quantisierung des Gravitationsfeldes. Dirac erhielt 1933 mit E. Schrödinger den Nobelpreis für Physik.
 
Werke: The principles of quantum mechanics (1930; deutsch Die Prinzipien der Quantenmechanik); Lectures on quantum field theory (1966); General theory of relativity (1975).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • DIRAC (P.) — Le physicien anglais Dirac est l’une des plus illustres personnalités scientifiques de notre époque. Sa formulation des lois fondamentales de la mécanique quantique et sa découverte de l’équation relativiste de l’électron le placent au même rang… …   Encyclopédie Universelle

  • Dirac — bezeichnet: einen Roman von Dietmar Dath, siehe Dirac (Dath) einen Video Codec der BBC, siehe Dirac (Codec) Dirac ist der Name folgender Personen: Gabriel Andrew Dirac (1925–1984), britischer Mathematiker Paul Dirac (1902–1984), britischer… …   Deutsch Wikipedia

  • Dirac — Разработан BBC Тип формата алгоритм сжатия видео dirac research Тип Видеокодек, эталонная реализация Разработчик BBC …   Википедия

  • Dirac — may refer to: People Paul Dirac (1902–1984), British theoretical physicist, Nobel laureate, and a founder of the field of quantum physics Gabriel Andrew Dirac (1925–1984), graph theorist, Paul Dirac s stepson In physics Dirac bracket, a… …   Wikipedia

  • Dirac — Le nom apparaît en Suisse au XIXe siècle, mais devrait venir du sud ouest de la France (quelques mentions au XVIIe siècle dans la Haute Garonne). Il faut peut être le rapprocher de Dirat, assez fréquent dans le Tarn et Garonne et la Haute Garonne …   Noms de famille

  • Dirac — Paul Adrien Maurice …   Scientists

  • Dirac — (Paul) (1902 1984) physicien anglais. Il développa la mécanique quantique et relativiste. P. Nobel 1933 (avec E. Schrödinger) …   Encyclopédie Universelle

  • Dirac — (izg. dȉrak), Paul Adrien Maurice (1902 1984) DEFINICIJA engleski teoretski fizičar, bavio se kvantnom mehanikom; Nobelova nagrada 1933 (zajedno s E. Schrödingerom) …   Hrvatski jezični portal

  • Dirac — [di rak′] Paul Adrien Maurice 1902 84; Eng. mathematician & nuclear physicist …   English World dictionary

  • Dirac, P.A.M. — ▪ English physicist in full  Paul Adrien Maurice Dirac  born August 8, 1902, Bristol, Gloucestershire, England died October 20, 1984, Tallahassee, Florida, U.S.       English theoretical physicist who was one of the founders of quantum mechanics… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”